Vorabinformationen zum Besuch auf meinem Bienenstand!
Es ist natürlich das ein Bienenvolk sein Nest gegen Eindringlinge verteidigt. Wie würde sich ein Mensch verhalten wenn Fremde in seine Wohnung eindringen würden, ihm seine Vorräte rauben würden? Also jeder Eingriff in ein Bienenvolk stört nicht nur den fein abgestimmten Ablauf im Volk, sondern ist aus der Sicht der Bienen ein Angriff.
Bei der heutigen Haltung der Honigbienen müssen aber notwendige Kontrollen und bestimmte Eingriffe zur Sicherung des Bienenvolkes vorgenommen werden. Ein Öffnen des Bienenstocks ist alternativlos. Ich versuche dies Jahr für Jahr mit zunehmender Erfahrung zu minimieren. Bei Führungen und Vorträgen besteht aber die Möglichkeit in einen "gläsernen Schaukasten" reinzuschauen. Auf Wunsch kann man diesen Schaukasten öffnen, jedoch ist hierzu Voraussetzung, dass eine Imkerausstattung mit Jacke und Handschuhen getragen wird. Dies ist nur bei Kleingruppen bis zu 8 Personen möglich
Gerne mache ich für im Rahmen des Schul- und Kindergartenunterrichts eine Führung auf meinem Bienenstand. Für Schul- und Kindergartenkinder ist dies kostenlos. Preise für Erwachsene finden Sie am Ende dieser Seite.
Die Kinder werden von mir über das angemessene Verhalten am Bienenstand und den richtigen Umgang mit Bienen informiert. Dennoch können Bienenstiche nicht ausgeschlossen werden. Kinder mit bekannter Bienengiftallergie dürfen zu ihrem eigenen Schutz nicht an dem Besuch teilnehmen. Falls Sie nicht wissen, ob Ihr Kind gegen Bienengift allergisch ist, kann von einem Hautarzt ein entsprechender Allergietest durchgeführt werden. Voraussetzung zur Teilnahme ist eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern, die Sie nach Terminvereinbarung von mir zum Download erhalten.
Mit selbst erstellten Schautafeln, direkt am Bienenstand